


SpringerMedizin.ch
Kostenlos registrieren und
Inhalte sofort nutzen!


SpringerMedizin.ch
Registrieren und unsere Inhalte für Ärzte sofort nutzen!


SpringerMedizin.ch
Registrieren und unsere Inhalte für Ärzte sofort nutzen!
Lesetipps aus der Redaktion

L’hépatite virale est une problématique de santé publique majeure contre laquelle l’organisation mondiale de la santé (OMS) a proposé de nombreuses stratégies pour son élimination. Malgré de nombreuses avancées thérapeutiques, il reste des freins pour atteindre les objectifs ambitieux proposés par l’OMS. Concernant le virus de l’hépatite B (VHB), un effort doit être fourni pour promouvoir la ...

HMB – „heavy menstrual bleeding“
Abnorme uterine Blutungen treten in der reproduktiven Phase einer Frau häufig auf. Tritt vom Volumen her eine besonders starke Blutung auf, wird diese als „heavy menstrual bleeding“ bezeichnet. Wichtig ist eine Unterscheidung zwischen akuter und chronischer abnormer uteriner Blutung, um die weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte entsprechend einleiten zu können. Akute Blutungen ...

Chronischer Pruritus
Chronischer Pruritus ist ein häufiges Symptom mit einer Prävalenz von rund 15 %. Neben klassischen Hauterkrankungen wie der atopischen Dermatitis oder Psoriasis leiden auch zahlreiche Patienten mit internistischen, neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern an Pruritus. Die häufigsten internistischen Ursachen des chronischen Pruritus sind chronische Niereninsuffizienz, Leber- und ...

Mikronährstoffmangel: Bedeutung und Therapie
Im Krankheitsverlauf von onkologischen Patienten kommt es aufgrund erkrankungs- und therapieassoziierter Belastungen häufig zu Gewichtsverlust und Mangelernährung. Mangelernährte Patienten sind deutlich anfälliger für Infektionen, haben häufiger Nebenwirkungen und Komplikationen während der Tumortherapie. Die Folgen sind eine geringere Leistungsfähigkeit, eine verminderte Lebensqualität ...

L’hépatite virale est une problématique de santé publique majeure contre laquelle l’organisation mondiale de la santé (OMS) a proposé de nombreuses stratégies pour son élimination. Malgré de nombreuses avancées thérapeutiques, il reste des freins pour atteindre les objectifs ambitieux proposés par l’OMS. Concernant le virus de l’hépatite B (VHB), un effort doit être fourni pour promouvoir la ...

Chronischer Pruritus
Chronischer Pruritus ist ein häufiges Symptom mit einer Prävalenz von rund 15 %. Neben klassischen Hauterkrankungen wie der atopischen Dermatitis oder Psoriasis leiden auch zahlreiche Patienten mit internistischen, neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern an Pruritus. Die häufigsten internistischen Ursachen des chronischen Pruritus sind chronische Niereninsuffizienz, Leber- und ...

HMB – „heavy menstrual bleeding“
Abnorme uterine Blutungen treten in der reproduktiven Phase einer Frau häufig auf. Tritt vom Volumen her eine besonders starke Blutung auf, wird diese als „heavy menstrual bleeding“ bezeichnet. Wichtig ist eine Unterscheidung zwischen akuter und chronischer abnormer uteriner Blutung, um die weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte entsprechend einleiten zu können. Akute Blutungen ...

Mikronährstoffmangel: Bedeutung und Therapie
Im Krankheitsverlauf von onkologischen Patienten kommt es aufgrund erkrankungs- und therapieassoziierter Belastungen häufig zu Gewichtsverlust und Mangelernährung. Mangelernährte Patienten sind deutlich anfälliger für Infektionen, haben häufiger Nebenwirkungen und Komplikationen während der Tumortherapie. Die Folgen sind eine geringere Leistungsfähigkeit, eine verminderte Lebensqualität ...
Zeitschriften von Springer Medizin für die Schweiz
Schweizer Gastroenterologie
Gastroentérologie suisse
Gastroenterologia svizzera
Journal für Gynäkologische Endokrinologie
Revue de Endocrinologie Gynécologique
Urologie in der Praxis
Urologie en pratique
Schweizer Gastroenterologie
Gastroentérologie suisse
Gastroenterologia svizzera
Journal für Gynäkologische Endokrinologie
Revue de Endocrinologie Gynécologique
Urologie in der Praxis
Urologie en pratique
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.
Lesetipps aus der Redaktion

L’hépatite virale est une problématique de santé publique majeure contre laquelle l’organisation mondiale de la santé (OMS) a proposé de nombreuses stratégies pour son élimination. Malgré de nombreuses avancées thérapeutiques, il reste des freins pour atteindre les objectifs ambitieux proposés par l’OMS. Concernant le virus de l’hépatite B (VHB), un effort doit être fourni pour promouvoir la ...

HMB – „heavy menstrual bleeding“
Abnorme uterine Blutungen treten in der reproduktiven Phase einer Frau häufig auf. Tritt vom Volumen her eine besonders starke Blutung auf, wird diese als „heavy menstrual bleeding“ bezeichnet. Wichtig ist eine Unterscheidung zwischen akuter und chronischer abnormer uteriner Blutung, um die weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte entsprechend einleiten zu können. Akute Blutungen ...

Chronischer Pruritus
Chronischer Pruritus ist ein häufiges Symptom mit einer Prävalenz von rund 15 %. Neben klassischen Hauterkrankungen wie der atopischen Dermatitis oder Psoriasis leiden auch zahlreiche Patienten mit internistischen, neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern an Pruritus. Die häufigsten internistischen Ursachen des chronischen Pruritus sind chronische Niereninsuffizienz, Leber- und ...

Mikronährstoffmangel: Bedeutung und Therapie
Im Krankheitsverlauf von onkologischen Patienten kommt es aufgrund erkrankungs- und therapieassoziierter Belastungen häufig zu Gewichtsverlust und Mangelernährung. Mangelernährte Patienten sind deutlich anfälliger für Infektionen, haben häufiger Nebenwirkungen und Komplikationen während der Tumortherapie. Die Folgen sind eine geringere Leistungsfähigkeit, eine verminderte Lebensqualität ...
Zeitschriften von Springer Medizin für die Schweiz
Schweizer Gastroenterologie
Gastroentérologie suisse
Gastroenterologia svizzera
Journal für Gynäkologische Endokrinologie
Revue de Endocrinologie Gynécologique
Urologie in der Praxis
Urologie en pratique
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.