Home » News-Screen Urologie

News-Screen Urologie

News-Screen Urologie

Die Androgendeprivationstherapie (ADT) bei Patienten mit Prostatakrebs (PCa) führt zu einer Reihe von behandlungsbedingten Nebenwirkungen, die die Funktion und die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) beeinträchtigen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Betätigung einer Reihe dieser unerwünschten Wirkungen, einschliesslich der verminderten Lebensqualität, entgegenwirken kann. Es ist ...

News-Screen Urologie

Das Screening mittels prostataspezifischem Antigen (PSA), gefolgt von einer Prostatabiopsie, führt zu einer früheren Erkennung von Prostatakrebs (PC) und einer Verringerung der PC-Mortalität. Die relativ geringe Speziftät von PSA und der Einsatz systematischer Biopsien haben jedoch zu einer Überdiagnose von PC geführt. Parallel zur Überdiagnose ist auch die Unterdiagnose ein Problem. Mehrere ...

News-Screen Urologie

Die PROBASE-Studie ist eine großangelegte multizentrische, randomisierte Screening-Studie zum Prostatakrebs aus Deutschland. Zwischen Februar 2014 und Dezember 2019 wurden insgesamt 46.642 Männer im Alter von 45 Jahren rekrutiert, um die Wirksamkeit eines risikoadaptierten Screenings, basierend auf dem prostataspezifschen Antigen (PSA), zu untersuchen, das im Rahmen der Studie entweder mit ...

News-Screen Urologie

Die Europäische Union hat kürzlich empfohlen, die Durchführbarkeit einer organisierten Prostatakrebsvorsorge zu prüfen. In Schweden wurden im Jahr 2020 regionale bevölkerungsbasierte Programme zur organisierten Prostatakrebsvorsorge (OPT) eingeführt. Die Autoren beschreiben im vorliegenden Artikel die anfänglichen Teilnahmeraten und die diagnostischen Ergebnisse.

News-Screen Urologie

Dies ist eine randomisierte, doppelblinde und Placebo-kontrollierte Studie, an welcher sich 12 Schweizer Zentren beteiligten und insgesamt 416 Patienten mit rezidivierenden calciumhaltigen Nierensteinen einschloss. Das Hauptziel der Studie war es, die Dosis-Wirkungs-Beziehung von Hydrochlorothiazid als Prävention von Nierensteinrezidiven zu untersuchen.

News-Screen Urologie

Perkutane Nierenbiopsien mit semiautomatischen Biopsiegeräten und unter sonographischer oder CT Kontrolle spielen in der Nephrologie bei der Diagnose eines akuten Nierenversagens und bei chronischer Niereninsufzienz eine wichtige Rolle.