Home » Journal für Gynäkologische Endokrinologie » Ausgabe: 1/​2025 » Einfluss von weiblichen Steroidhormonen auf die ...
18.02.2025 | Gynäkologische Endokrinologie | Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe: 1/​2025
Open Access

Einfluss von weiblichen Steroidhormonen auf die physische Aktivität von Frauen

Zeitschrift: Journal für Gynäkologische Endokrinologie > Ausgabe: 1/​2025

Autoren: Patrik Ger­ber, Susanna Weidlinger

Zusammenfassung

Körperliche Aktivität ist für die Gesundheit essenziell. Es ist bekannt, dass erhebliche Unterschiede in Bezug auf die tatsächlich ausgeführte körperliche Aktivität zwischen menschlichen Individuen bestehen. Neben sozialen und kulturellen Faktoren könnten auch weibliche Geschlechtshormone wie Östrogen und Progesteron eine Rolle in Bezug auf die physische Aktivität spielen. Tierstudien zeigen, dass Östrogen die körperliche Aktivität über die Aktivierung bestimmter Gehirnregionen über das Melanocortinsystem fördert. Bei Mäusen und Ratten steigt die Aktivität bei hohen Östrogenspiegeln. Ähnliche Effekte wurden auch bei Kühen und Frettchen beobachtet. Bei Primaten, wie den Rhesusaffen, konnte bisher kein solcher Zusammenhang festgestellt werden. Beim Menschen sind die Ergebnisse uneinheitlich. Einzelne Studien deuten auf leicht erhöhte Aktivitätsniveaus während der Ovulation hin, jedoch bleibt ein klarer Zykluseffekt aus. Auch Hormonersatztherapien (HRT) in der Menopause zeigen keinen einheitlichen Einfluss auf das Ausmass körperlicher Aktivität. Die Forschung zum Einfluss von Geschlechtshormonen auf die körperliche Aktivität von Frauen weist erhebliche Lücken auf. Viele Studien sind veraltet, haben kleine Probandenzahlen und nutzen oft ungenaue Messmethoden wie Selbsteinschätzungen. Unterschiede in den Ergebnissen zwischen Studien könnten zudem auf Variationen in der Dauer, Dosierung und Art der hormonellen Therapien zurückzuführen sein. Technologische Fortschritte wie Smartwatches erlauben eine genauere Datenerhebung. Zukünftige Studien sind notwendig, um der Frage nach dem Einfluss von Sexualsteroiden auf die körperliche Aktivität genauer nachzugehen.

Über diesen Artikel

Titel: Einfluss von weiblichen Steroidhormonen auf die physische Aktivität von Frauen

Publikationsdatum: 18.02.2025

Verlag: Sprin­ger Vienna

Autor*innen: Patrik Ger­ber, Susanna Weidlinger

DOI: https://doi.org/10.1007/s41975-025-00379-w

Zeitschrift: Journal für Gynäkologische Endokrinologie / Revue de Endocrinologie Gynécologique

Veröffentlicht in: Ausgabe: 1/​2025

Print ISSN: 1995–6924

Elektronische ISSN: 2520–8500

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.