12.03.2021 | Der rätselhafte Fall | Gynäkologie | Gynäkologie und Geburtshilfe | Ausgabe: 1/2021
Open Access
Endokrin inaktives Hypophysenadenom und sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz
Ein Fallbericht
Zeitschrift: Journal für Gynäkologische Endokrinologie > Ausgabe: 1/2021
Autoren: Dr. med. Aynura Abbasova-Semiz
Zusammenfassung
Wir berichten über eine 28-jährige Patientin 0 G 0 P mit unerfülltem Kinderwunsch, die angab, über den Zeitraum von einem Jahr unter gelegentlichem Zucken verschiedener Muskelgruppen in Ruhe und bei körperlicher Anstrengung zu leiden, sowie an Muskelschwäche, leichter Müdigkeit mit Leistungsminderung sowie an häufiger Übelkeit und gelegentlichem Erbrechen. Die Patientin berichtete über einen Gewichtsverlust (20 kg in einem Jahr). Das Vorliegen einer Essstörung wurde verneint. Der BMI war 20,3 kg/m2. Sie berichtete über zweimalige Synkopen im Laufe des vergangenen Jahres. Außerdem hatte sie Schlafstörungen und Schwindel. Kopfschmerzen wurden verneint. Die Patientin zeigte keine Sehstörung sowie keine Gesichtsfeldeinschränkungen. Die Menarche trat im 13. LJ ein, seither war der Zyklus der Patientin regelmäßig bei 28–30 Tagen.Über diesen Artikel
Titel: Endokrin inaktives Hypophysenadenom und sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz
Publikationsdatum: 12.03.2021
Verlag: Springer Vienna
Autor: Dr. med. Aynura Abbasova-Semiz
DOI: https://doi.org/10.1007/s41975-021-00185-0
Zeitschrift: Journal für Gynäkologische Endokrinologie / Revue de Endocrinologie Gynécologique
Veröffentlicht in: Ausgabe: 1/2021
Print ISSN: 1995–6924
Elektronische ISSN: 2520–8500