Home » Rheuma Plus » Ausgabe: 2025–1 » Moderne Therapie der Psoriasisarthritis 2025
27.03.2025 | Originalien | Psoriasis | Rheumatologie | Ausgabe: 2025–1
Open Access

Moderne Therapie der Psoriasisarthritis 2025

Neues, Bewährtes oder die Kombination von beidem?

Zeitschrift: Rheuma Plus > Ausgabe: 2025–1

Autoren: Prof. Dr. med. Burk­hard Möller

Zusammenfassung

Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine komplexe, polygenetische chronische Erkrankung, die Haut, Nägel und den Bewegungsapparat betrifft. Die Diagnose beruht auf der persönlichen und der Familienanamnese und der klinischen Untersuchung, die durch die Bildgebung einschliesslich Röntgen ergänzt werden sollte. Therapieansätze reichen von Methotrexat über TNF-Blocker bis zu Interleukin-Inhibitoren (IL-17, IL-23), wobei GRAPPA- und EULAR-Guidelines die Behandlungsstrategien leiten. Precision Medicine gewinnt an Bedeutung, um Therapien gezielter einzusetzen. Trotz moderner Therapien bleibt die PsA eine Herausforderung, da nicht alle Patienten eine minimale Krankheitsaktivität erreichen. Eine frühe Diagnose und individuelle Therapieoptimierung sind entscheidend für die Lebensqualität der Betroffenen.

Über diesen Artikel

Titel: Moderne Therapie der Psoriasisarthritis 2025

Publikationsdatum: 27.03.2025

Verlag: Sprin­ger Vienna

Autor*innen: Prof. Dr. med. Burk­hard Möller

DOI: https://doi.org/10.1007/s44332-025-00050-3

Zeitschrift: Rheuma Plus / Rheumatologie – Rhumatologie – Reumatologia – Rheumatology

Veröffentlicht in: Ausgabe: 2025–1

Print ISSN: 3004–9253

Elektronische ISSN: 3004–8931

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.