21.10.2022 | Originalien | Urologie | Ausgabe: 2022–4
Open Access
Neues aus der Steinmetaphylaxe
Zeitschrift: Urologie in der Praxis > Ausgabe: 2022–4
Autoren: Kevin Stritt, Beat Roth
Zusammenfassung
Die Urolithiasis ist ein großes Gesundheitsproblem mit weltweit steigender Inzidenz und Prävalenz. Die Prävention besteht hauptsächlich aus konservativen therapeutischen Maßnahmen, einschließlich diätetischer Maßnahmen und medikamentöser Behandlung. Das Verständnis der Pathophysiologie und der molekulargenetischen Grundlagen der Urolithiasis ist jedoch unvollständig und erschwert die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang zielt die Swiss Kidney Stone Cohort (SKSC) darauf ab, das Verständnis der Urolithiasis zu verbessern. Die schweizweite, multizentrische, randomisierte NOSTONE-Studie zeigte zudem, dass die Behandlung mit Hydrochlorothiazid bei der Prävention der Kalziumurolithiasis nur bedingt wirksam ist.Über diesen Artikel
Titel: Neues aus der Steinmetaphylaxe
Publikationsdatum: 21.10.2022
Verlag: Springer Vienna
Autor: Kevin Stritt, Beat Roth
DOI: https://doi.org/10.1007/s41973-022-00192-z
Zeitschrift: Urologie in der Praxis / Urologie en pratique
Veröffentlicht in: Ausgabe: 2022–4
Print ISSN: 2661–8737
Elektronische ISSN: 2661–8745