Home » Schweizer Gastroenterologie » Ausgabe: 3/​2023 » Phytotherapie, Yoga und Akupunktur in der ...
06.10.2023 | Originalien | Gastroenterologie | Ausgabe: 3/​2023
Open Access

Phytotherapie, Yoga und Akupunktur in der Gastroenterologie – alles nur Humbug oder mögliche Therapieansätze?

Zeitschrift: Schweizer Gastroenterologie > Ausgabe: 3/​2023

Autoren: Dr. med. Phil­ipp Schrei­ner, Prof. Dr. med. Peter Bauerfeind

Anzeige

Zusammenfassung

Komplementärmedizinische Therapien werden von Patienten mit gastrointestinalen Beschwerden, insbesondere bei Patienten mit Reizdarmsyndrom („irritable bowel syndrome“, IBS) und bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), häufig verwendet. Im Gegensatz zum großen Interesse der Patienten ist das Wissen über solche Therapien bei vielen Gastroenterologen, wahrscheinlich bedingt durch die eher schwache Datenlage, meistens gering. In diesem Übersichtsartikel möchten wir die wichtigsten phytotherapeutischen Therapiemöglichkeiten bei IBS und CED beleuchten und versuchen, einen Überblick über die Datenlage von Bewegungstherapien, Yoga und Akupunktur in der Therapie von gastrointestinalen Krankheiten zu geben.

Über diesen Artikel

Titel: Phytotherapie, Yoga und Akupunktur in der Gastroenterologie – alles nur Humbug oder mögliche Therapieansätze?

Publikationsdatum: 06.10.2023

Verlag: Sprin­ger Vienna

Autor*innen: Dr. med. Phil­ipp Schrei­ner, Prof. Dr. med. Peter Bauerfeind

DOI: https://doi.org/10.1007/s43472-023-00110-9

Zeitschrift: Schweizer Gastroenterologie / Gastroentérologie suisse – Gastroenterologia svizzera

Veröffentlicht in: Ausgabe: 3/​2023

Print ISSN: 2662–7140

Elektronische ISSN: 2662–7159

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.