06.03.2025 | Online-Artikel | Podcast

Podcast: Ärztinnen und Ärzte unter Druck – Wie Mediziner Stress bewältigen

Wir alle ken­nen Zei­ten der Über­for­de­rung, ein Zuviel an Ver­pflich­tun­gen und Auf­ga­ben. Das alles erzeugt ein Gefühl von Stress. Doch was genau ver­steckt sich hin­ter die­sem Begriff und stimmt das Kli­schee, dass Ärz­tin­nen und Ärzte beson­ders hohe Stress­le­vel aufweisen?

Mein Name ist Alice Kment und ich möchte in der heu­ti­gen Folge der Pod­cast-Reihe Hör­gang dem Phä­no­men Stress in der Ärz­te­schaft nach­ge­hen. Mit mei­nen Gäs­ten bespre­che ich, wann zu viel Stress gesund­heits­schäd­lich wer­den kann. Wie man einen Burn­out vor­beugt und wel­che Ange­bote es zum Stress­ma­nage­ment gibt.

Meine Gäste sind Prof. Dr. Wolf­gang Lalou­schek, Fach­arzt für Neu­ro­lo­gie, und Prof. Dr. Ger­hard Bla­sche, kli­ni­scher Psy­cho­loge, Gesund­heits­psy­cho­loge und Psychotherapeut.

Stress-Medizinerinnen-Mediziner

© shiro­no­sov /​Getty Images /​iStock (Sym­bol­bild mit Fotomodell)