18.10.2023 | Online-Artikel | Podcast

Podcast: Teure Rheumatherapie beim alten Menschen – lohnt sich das?

Anzeige

Kno­chen- und Gelenks­schmer­zen kennt so gut wie jeder – zumin­des­tens jeder über 80. Nicht immer ist alters­be­ding­ter Ver­schleiß die Ursa­che der Schmer­zen, oft sind es ent­zünd­lich rheu­ma­ti­sche Erkrankungen.

Medi­zi­ni­sche Behand­lungs­emp­feh­lun­gen gibt es für junge Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, weil diese Gruppe am bes­ten unter­sucht ist. Es stellt sich also einer­seits die Frage: Wie sol­len ältere Men­schen und Hoch­be­tagte am bes­ten behan­delt wer­den? Und: Warum bekom­men alte Men­schen oft nicht die­selbe Spit­zen­be­hand­lung wie junge?

Sprin­ger-Redak­teu­rin Tanja Fab­sits spricht dazu mit dem Rheu­ma­to­lo­gen und Ger­ia­ter Prim. Dr. Michael Smei­kal. Er lei­tet die Abtei­lung für Innere Medi­zin mit all­ge­mei­ner Ger­ia­trie und Pal­lia­tiv­me­di­zin im Haus der Barm­her­zig­keit in Wien.

Bild­nach­weis: Rheuma/​© andi fink /​stock.adobe.com, Hör­gang Pod­cast, hoergang_logo_exklusiv