Home » Urologie in der Praxis » Ausgabe: 2024–1 » Rezidivierender Harnwegsinfekt bei der Frau: ...
06.03.2024 | Extended Abstract | Urologie | Ausgabe: 2024–1

Rezidivierender Harnwegsinfekt bei der Frau: Herausforderungen der Diagnostik und Therapie

Zeitschrift: Urologie in der Praxis > Ausgabe: 2024–1

Autoren: Dr. med. Jure Tornic

Zusammenfassung

In der hausärztlichen Praxis gehören Harnwegsinfekte bei Frauen zu den häufigsten Konsultationsgründen, denn bei knapp zwei Drittel aller Frauen treten diese mindestens einmal im Verlauf ihres Lebens auf. Treten diese wiederholt auf, so wird unter bestimmten Bedingungen von rezidivierenden Harnwegsinfekten gesprochen. Diese können mit einer signifikant erhöhten Morbidität einhergehen und nicht selten zu relevanten Einschränkungen der Lebensqualität führen. Die dadurch gehäufte Anwendung antimikrobieller Therapien führt ausserdem zur Zunahme von Antibiotikaresistenzen bei uropathogenen Keimen, sodass zur Behandlung immer komplexere und teurere antimikrobielle Wirkstoffe verwendet werden müssen.

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten

Über diesen Artikel

Titel: Rezidivierender Harnwegsinfekt bei der Frau: Herausforderungen der Diagnostik und Therapie

Publikationsdatum: 06.03.2024

Verlag: Sprin­ger Vienna

Autor*innen: Dr. med. Jure Tornic

DOI: https://doi.org/10.1007/s41973-024-00245-5

Zeitschrift: Urologie in der Praxis / Urologie en pratique

Veröffentlicht in: Ausgabe: 2024–1

Print ISSN: 2661–8737

Elektronische ISSN: 2661–8745

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.