Home » Urologie in der Praxis » Ausgabe: 2025–1 » Therapiemöglichkeiten der ...
03.02.2025 | Extended Abstract | Inkontinenz | Prostatakarzinom | Urologie | Ausgabe: 2025–1

Therapiemöglichkeiten der Post-Prostatektomie-Inkontinenz: Von konservativen Ansätzen bis zur operativen Behandlung

Zeitschrift: Urologie in der Praxis > Ausgabe: 2025–1

Autoren: Dr. med. Jure Tor­nic, Hubert John

Zusammenfassung

Die Harninkontinenz nach radikaler Prostatektomie stellt trotz fortschrittlicher operativer Techniken mit Konzentration der Eingriffe, die sowohl die Lebensqualität der Betroffenen als auch die Gesundheitssysteme erheblich belasten können, an Zentren weiterhin eine bedeutende Herausforderung dar. Während konservative Massnahmen wie die Beckenbodenphysiotherapie für viele Patienten eine zufriedenstellende Kontinenz ermöglichen, bleibt bei therapierefraktärer Inkontinenz und entsprechendem Leidensdruck eine operative Behandlung unumgänglich.

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten

Über diesen Artikel

Titel: Therapiemöglichkeiten der Post-Prostatektomie-Inkontinenz: Von konservativen Ansätzen bis zur operativen Behandlung

Publikationsdatum: 03.02.2025

Verlag: Sprin­ger Vienna

Autor*innen: Dr. med. Jure Tor­nic, Hubert John

DOI: https://doi.org/10.1007/s41973-025-00283-7

Zeitschrift: Urologie in der Praxis / Urologie en pratique

Veröffentlicht in: Ausgabe: 2025–1

Print ISSN: 2661–8737

Elektronische ISSN: 2661–8745

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.