Wir alle kennen Zeiten der Überforderung, ein Zuviel an Verpflichtungen und Aufgaben. Das alles erzeugt ein Gefühl von Stress. Doch was genau versteckt sich hinter diesem Begriff und stimmt das Klischee, dass Ärztinnen und Ärzte besonders hohe Stresslevel aufweisen?
Home »
Podcast
Sind sie ein richtiger Hitzkopf? Ist Ihnen heute auch schon eine Laus über die Leber gelaufen? Oder hat Ihnen schon mal jemand gesagt, dass er Sie nicht riechen kann? Diese Sprichwörter, von denen es noch viele, viele weitere gibt, kennen Sie und benutzen Sie sicher auch ständig. Aber woher kommen Sie?
Sind sie ein richtiger Hitzkopf? Ist Ihnen heute auch schon eine Laus über die Leber gelaufen? Oder hat Ihnen schon mal jemand gesagt, dass er Sie nicht riechen kann? Diese Sprichwörter, von denen es noch viele, viele weitere gibt, kennen Sie und benutzen Sie sicher auch ständig. Aber woher kommen Sie?
Wenn wir altern, verliert unser Körper die Fähigkeit zur Regeneration und die Fähigkeit auf Umweltveränderungen adäquat zu reagieren. Biochemikerin Corina Madreiter-Sokolowski von der Med Uni Graz interessiert daran vor allem, was auf molekularer und zellulärer Ebene passiert, während wir älter werden.
Die Gräsersaison dauert aufgrund der zahllosen Arten – mehr als 10.000 – bis August. Mit dabei ist eine neue allergene Pflanze: der Götterbaum. Mehr dazu erfahren Sie im Talk mit Dr. Fritz Horak und Dr. Markus Berger.
Spitäler haben einen erstaunlich großen ökologischen Fußabdruck und sind noch weit davon entfernt, Green Hospitals zu sein. Wir gehen daher der Frage nach, wie die CO2-Bilanz eines Krankenhauses eigentlich zustande kommt, und welche Rolle Mehrwegtextilien wie OP-Mäntel und -Abdeckungen dabei einnehmen.
Experten in dieser Hörgang-Folge
Roland Fehringer, Gründer von c7-consult, und Dr. ...
COVID-19 hat Schwachstellen in unserem Gesundheitssystem aufgedeckt. Viele professionelle Pflegekräfte verlassen das öffentliche Gesundheitssystem, und dieser Trend hält weiter an. Normalerweise würden an dieser Stelle einheimische Experten erklären, was bei uns nicht funktioniert. Doch für diesen Beitrag habe ich eine Stimme von außerhalb eingeholt: Dr. Ilona Kickbusch, Leiterin des ...
Knochen- und Gelenksschmerzen kennt so gut wie jeder – zumindestens jeder über 80. Nicht immer ist altersbedingter Verschleiß die Ursache der Schmerzen, oft sind es entzündlich rheumatische Erkrankungen.
Medizinische Behandlungsempfehlungen gibt es für junge Patientinnen und Patienten, weil diese Gruppe am besten untersucht ist. Es stellt sich also einerseits die Frage: Wie sollen ...
Heute bin ich zu Gast in einem Haus in der Alservorstadt, dem Billrothhaus. Ich bin vom Alten AKH herübergekommen, so wie die Gründungsmitglieder dieses ursprünglich sehr exklusiven Vereins, der hier seit 130 Jahren seinen Sitz hat: die Gesellschaft der Ärzte in Wien.
Das zweigeschossige Haus ist von außen eher unscheinbar. Dann gehe ich durch das Foyer, und es fühlt sich an, als wäre ...