Home » Ultraschall-Repetitorium

Ultraschall-Repetitorium

Repetitorium Sonographie: urologischer Notfallultraschall

Die Sonographie ist nicht nur in der regulären Sprechstunde zur Klärung urologischer Beschwerden von Bedeutung, sondern spielt auch in Notfallsituationen eine entscheidende Rolle, da sie ein kostengünstiges, schnelles und leicht handhabbares Instrument für die Bewertung der Situation und die Einleitung weiterer diagnostischer und therapeutischer Massnahmen darstellt. Die akute Flankenkolik, ...

Repetitorium Sonographie der Nieren Teil 2: klinische Anwendung und Krankheitsbilder

Die transabdominale Sonographie spielt bei der Beurteilung von benignen und malignen Befunden des oberen Harntraktes eine wichtige Rolle, nicht nur in der elektiven ambulanten Sprechstunde, sondern auch in der Notfallsituation (z. B. zur Beurteilung einer Nierenstauung bei Flankenkoliken und Verdacht auf Urosepsis oder als E‑FAST [„extended focused assessment with sonography in trauma“] als ...

Repetitorium Sonographie der Nieren Teil 1: technische Grundlagen und korrekte Durchführung der Untersuchung

Die transabdominale Sonographie ist schon lange ein integraler Bestandteil der alltäglichen urologischen Praxis und spielt bei der Erstbeurteilung des Urogenitaltrakts (in der Regel klassische Grauwertsonographie, B‑Modus), im Rahmen der Nachsorge sowie bei komplexen Fragestellungen wie der Abgrenzung malignomsuspekter Nierenraumforderungen mittels kontrastmittelverstärkten Ultraschalls ...

Ultraschallrepetitorium Harnblase – Basisdiagnostik und Auswahl typischer Befunde

Der transabdominale Ultraschall der Harnblase ist ein schnell verfügbares und nichtinvasives bildgebendes Verfahren zur Beurteilung der Anatomie und Funktion des unteren Harntrakts. Damit stellt dieser eine wichtige Diagnostik in der Primärbeurteilung von urologischen Fragestellungen dar. Je nach sonographischem Befund können direkte therapeutische Konsequenzen abgleitet oder eine ...

Ultraschallrepetitorium Hoden

Neben der klinischen Untersuchung ist die Sonographie das wichtigste diagnostische Mittel zur weiteren Abklärung von Hodenerkrankungen. Die Ultraschalldiagnostik ist für den Patienten ungefährlich und schmerzfrei. Sie ermöglicht eine genaue Untersuchung des Hodens und seiner Strukturen und ist indiziert bei Patienten mit Hodenschmerzen, skrotalem Trauma oder getasteter Raumforderung. Im ...