Fallbericht: Zuweisung durch den Hausarzt in unsere senologische Sprechstunde bei störender Mamillenschwellung und Mastodynie seit ein paar Monaten. Des Weiteren ist der Patient aufgrund einer Antriebsminderung mit depressiver Verstimmung sowie substituierter Heroinabhängigkeit IV berentet ...
Home »
Testosteron
Le retard pubertaire du garçon – défini par l’absence de manifestations physiques de puberté au-delà de l’âge de 14 ans – est un problème très courant, généralement sans danger. Il peut être attribué dans 60 % des cas à un retard constitutionnel, dit «simple», ou à une maladie chronique avec retard de la croissance et de la maturation. Cependant, dans les cas restants, dans lesquels il ...
Änderungen des Hormonhaushaltes begleiten die Frau wie den Mann ein Leben lang. Beim Mann nimmt die Androgenproduktion mit dem Alterungsprozess zwar ab, wodurch Symptome auftreten können. Das Vorhandensein klinischer Beschwerden mit nachgewiesenem Mangel an Testosteron stellt nach entsprechender urologischer Untersuchung und kardiologischer Kontrolle die Indikation zur ...
Die erektile Dysfunktion (ED) ist die am häufigsten therapierte Sexualstörung. Die Ätiologie der ED kann in eine organische und nichtorganische unterteilt werden. Ersterer gehören hormonelle, vaskuläre, endokrine, iatrogene als auch pharmakologische und toxikologische Ursachen an. Nichtorganische Ursachen beinhalten unter anderem Depression, Versagensängste sowie ...
Jede zweite postmenopausale Frau hat vaginale Atrophiesymptome. Therapieoptionen umfassen international nicht-hormonelle vaginale Gele und Cremes, vaginale Östrogene, vaginales Dehydroepiandrosteron (DHEA), den oralen selektiven Östrogenrezeptormodulator Ospemifen und die vaginale Lasertherapie ...
Gibt es die Andropause beim Mann? Sicher ist, dass der Testosteronwert kontinuierlich ab einem gewissen Alter abfällt: Ab dem 40. Lebensjahr beträgt diese Reduktion rund 1 %; umgekehrt steigt das sexualhormonbindende Globulin (SHBG) langsam an. Ein Charakteristikum des älter werdenden Mannes ist die langsame Sarkopenie verbunden mit einem langsam steigenden Körperfettanteil ...
No results found.